Deprecated: Function create_function() is deprecated in /home/www/wordpress/wp-content/themes/restimpo/functions/fe/widget-posts-default.php on line 9
Machetekills.de – Ein Überblick über angesagte History-Filme
Machetekills.de

Ein Überblick über angesagte History-Filme

Latest Posts

Mode für Cineasten

Filme üben seit jeher auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Dabei spielt nicht nur die Handlung im Film eine Rolle, sondern auch die auftretenden Charaktere. Viele Filmstars haben in den vergangenen Jahrzehnten die Mode geprägt. Marylin Monroes Kleid, das im Wind eines Luftschachts wehte, ist vielen in Erinnerung geblieben. Aber auch die Kleider, die Filmstars bei der Oscarverleihung tragen, sind für die Alltagsmode oft ein Vorbild. Filmliebhaber können sich heute ganz leicht wie ihre Idole in den Filmen und Serien kleiden.

Mode für private Stars

Wer sich zumindest in seiner Kleidung wie ein Filmstar fühlen will, hat dazu ausreichend viele Möglichkeiten. Natürlich muss das Outfit nicht von Stardesignern stammen. Bei NA-KD gibt es eine breite Palette an modischer Bekleidung. Für den kommenden Herbst zeigt der Trend in Richtung Strick. Aber auch das Kunstfell feiert wieder ein Comeback. Im Onlineshop von https://www.na-kd.com/de findet man eine große Auswahl an diverser herbstlicher Kleidung sowie modischen Accessoires. Strick-Garnituren in herbstlichem Braun und Strick-Layering sind dort ebenso zu finden wie großzügig geschnittene Mäntel aus Teddy-Fell.

Minirock und weite Kleider

Der Trend des Herbstes verspricht auch viel Ausgefallenes. Dazu zählt der Minirock. Diesen bringt man meist mit warmen Sommermonaten in Verbindung, doch 2021 ist der Minirock auch im Herbst angesagt. Dazu kommen weite und luftige Kleider mit Blumenmustern. Auch der Country-Style ist in der Mode wieder im Kommen. Auch diese modischen Teile findet man im Onlineshop von NA-KD. Damit steht man den Filmcharakteren aus Grüne Tomaten oder No Country for old men in nichts nach.

Wickel-Strick-Cardigan, Jeans oder Schlagjeans mit verdrehter Naht und einer mittellangen Taille gehören ebenfalls zum Sortiment des Onlineshops von NA-KD. Mit diesem Outfit können Damen zu Hause ganz einfach dem Look der Desperate Housewives Paroli bieten.

Gemütliche Kleidung für den Filmabend

Außerdem gibt es bei NA-KD eine Vielzahl von Kleidungsstücken, mit denen man sich auch bei einem Fernsehabend oder Kinoabend wohlfühlen kann. Gerade an den länger werdenden Abenden sind Filme eine willkommene Unterhaltung. Bequeme Kleidung abseits des Pyjamas oder des Schlafanzugs fördert das Wohlgefühl. Auch hier wird man bei NA-KD fündig. Natürlich braucht es für einen entspannenden Filmabend zu Hause nicht unbedingt einen Pullover. Hier reicht auch ein durchscheinendes Maxikleid. Wer es trotzdem warm haben will, kann auf einen langen Wickel-Strick-Cardigan zurückgreifen.

Modische Kleidung und Filme ergänzen sich also wunderbar. Das gilt nicht nur für die ganz große Modewelt, sondern auch für die Mode im Alltag und im eigenen Heim, vor dem Fernseher oder ganz entspannt im Heimkino.

Wollteppiche und mehr für ein gemütliches Kinozimmer

Wer kennt es nicht – der Abend bricht an, die Arbeit ruht und man hat mal wieder Lust auf einen richtig guten Film. Nicht wenige Leute richten sich ein Kinozimmer ein oder kümmern sich zumindest um einen großartigen Fernsehraum, der sich in Sachen Gemütlichkeit nicht vor den großen Kinosälen der Stadt verstecken braucht. Doch worauf sollte man denn neben einem modernen Fernseher oder Beamer achten, wenn man das Filmerlebnis perfekt abrunden will?

Ein schöner Teppich schafft Ruhe und Atmosphäre

Kaum ein Kinosaal verzichtet auf den flauschigen Teppichboden, der jeden Besucher herzlich begrüßt. Auch wenn es nicht unbedingt naheliegt, so sind doch Teppiche eine essenzielle Ergänzung für das Film- und Fernsehzimmer. Durch einen schönen der traditionell gefertigten Wollteppiche lässt sich der Raum besser als ein abgegrenzter Bereich begreifen, in dem es nur um eines geht: cineastischen Genuss. Schon seit Jahrtausenden gelten Wollteppiche, die in den Steppen Westasiens zum ersten Mal gewebt wurden, als die perfekte Grundlage für einen stilvoll eingerichteten Innenraum. Nicht nur ziehen sie Staub und Milben aus der Luft, auch verleihen sie dem Ort Individualität und eine warme Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Der beste Start also, um Tatsachen für ein Fernsehzimmer zu schaffen.

Die Sitzgelegenheit ist das Rückgrat eines jeden Fernsehzimmers

Sofa oder Sessel, Bett oder Futon? Bei der Wahl der Sitz- und Liegegelegenheit bleibt dem Zuschauer kaum eine Grenze in seiner gestalterischen Fantasie gesetzt. Bloß sollte man immer darauf bedacht sein, der Sitzgelegenheit in einem Fernsehzimmer mindestens so viel Augenmerk zu schenken, wie einem guten Bildschirm beziehungsweise Projektor. Ergonomie, Gemütlichkeit, Flexibilität und Platz sind dabei die wichtigsten Faktoren für einen guten Sitz. Machen Sie sich gegebenenfalls Notizen: Wie sitze ich am liebsten? In welcher Position kann ich am besten entspannen? Schaue ich eher alleine oder vorrangig mit Freunden oder meiner Partnerin? Wie kann ich gewährleisten, dass ich ein perfektes Sichtfeld auf die Leinwand erhalte?

Anhand dieser Dinge sollten Sie Ihre Sitzgelegenheit sorgfältig auswählen.

Accessoires für Snacks und Getränke runden das Zimmer ab

Stellen Sie sich ein perfektes Fernsehzimmer für das Fußball-Finale vor: Alles ist perfekt arrangiert, die Gäste sind gekommen und freuen sich auf das Spiel. Was fehlt? Kaltes Bier! Jeder ist gezwungen, Dosenbier zu trinken. Das schmälert die Stimmung! Sorgen Sie für einen kleinen Getränkekühlschrank, tolle Gläser und gegebenenfalls Tabletts, um Getränke zu servieren. Mikrowellengeeignete Teller für Nachos, Schüsseln für Eiscreme und Spieße für Snacks sind ebenfalls eine gelungene Investition.

Diese und viele weitere Tipps für ein Fernsehzimmer können den cineastischen Genuss deutlich steigern. Wir sagen: Film ab und viel Freude!

TV-Sternchen mit Mega-Busen: Perfektes Aussehen dank Schönheits-OPs

Brustvergrößerungen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit die beliebtesten kosmetischen Eingriffe. TV-Stars, Schauspielerinnen und Moderatorinnen sind sich der Tatsache bewusst, dass gutes Aussehen im Showbusiness ausschlaggebend sein kann. Darum legen sich immer mehr Promis unters Messer und bekommen dadurch noch mehr Fans und Beachtung. In diesem Beitrag geht es um drei TV-Persönlichkeiten, die durch ihre Schönheits-OPs beruflich enorm profitiert haben.

Chloe Ferry

Chloe Ferry ist eine beliebte TV-Persönlichkeit und den meisten Fans für ihren Auftritt in der Reality-Show Geordie Shore bekannt. Außerdem war sie unter anderem auch in der neunzehnten Staffel von Celebrity Big Brother, Just Tattoo of Us sowie Celebs Go Virtual Dating zu sehen. Die charmante Britin hat zahlreiche Schönheits-OPs hinter sich, darunter Lippen- und Brustvergrößerungen. Ihren Busen ließ sich die Fünfundzwanzigjährige zwei Mal machen und ist, laut eigenen Angaben, nun zufrieden mit der Größe.

Kaley Cuoco

Auch Kaley Cuoco, die für ihre Rolle als Penny in der erfolgreichen TV-Show The Big Bang Theory bekannt ist, unterzog sich zahlreichen kosmetischen Eingriffen. Die US-amerikanische Schauspielerin ließ sich unter anderem die Brüste vergrößern und die Nase machen.

Schönheits-OPs wie Brustvergrößerungen sind heutzutage den meisten Frauen zugänglich. Deutsche Frauen finden in der Bundesrepublik zahlreiche Kliniken, die sich auf solche Eingriffe spezialisiert haben. Eine Brustvergrößerung kostet hierzulande von 3.000 bis 6.000 Euro und kann die Lebensqualität einer Frau um Einiges verbessern. Vor dem Eingriff ist es jedoch wichtig, dass man sich für einen weltweit anerkannten und zuverlässigen Implantathersteller entscheidet, der sich als sicher erwiesen hat. Darum wählen immer mehr Frauen Produkte von Motiva, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind.

Motiva ist ein Hersteller, der besonders für seine modernen und sicheren Implantate bekannt ist, die sich dazu noch sehr natürlich anfühlen. Die hochwertigen Implantate dieses Herstellers sind auch in Deutschland sehr beliebt und viele plastische Chirurgen raten ihren Patientinnen, sich für Motiva-Implantate zu entscheiden. Auf der übersichtlichen Webseite des Herstellers finden sich weiterführende Informationen über die verschiedenen Implantatformen, die Interessentinnen zur Verfügung stehen.

Tara Reid

Die US-amerikanische Schauspielerin Tara Reid hat eine wahrlich beeindruckende Karriere hinter sich. Fans können sie unter anderem in Filmen wie American Pie, Alone in the Dark und Ouija House sehen. Vielen ist sie auch durch ihre Nebenrolle in der bekannten TV-Show Scrubs – Die Anfänger bekannt. Tara Reid machte aus ihren Brustvergrößerungen nie ein Geheimnis und veröffentlichte auch Nacktfotos, auf denen sie sich mit ihrem neuen Busen zeigt.

The Gentlemen (2019)

Schon in den Jahren 1998 und 2000 bewies der britische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Guy Ritchie mit seinen beiden größeren Erstlingswerken, dass er im Bereich von Krimi- und Actionkomödie zu Hause ist. Die Filme Lock, Stock & Two Smoking Barrels (dt. Titel: Bube, Dame, König, grAS) und Snatch (dt. Titel: Snatch – Schweine und Diamanten) eroberten seinerzeit weltweit die Filmcharts. Mit seinem aktuellen Film The Gentlemen unternimmt er den fünften erfolgreichen Abstecher in den Genrebereich und kehrt mit einem ganz ähnlichen Stoff zu seinen Wurzeln zurück. Insgesamt spielte der Film bereits knapp 115 Millionen Dollar ein, wobei die Produktionskosten nur schätzungsweise 22 Millionen betrugen.

Wenn Gangsterbosse in Rente gehen

Der amerikanische Drogenbaron Mickey Pearson (Matthew McConaughey) hat sich ein gigantisches Imperium in England aufgebaut. Er kontrolliert den Anbau und Handel von Marihuana im großen Stil. Nun möchte er sein lukratives Geschäft für 400 Millionen Pfund an einen Milliardär verkaufen und sich zur Ruhe setzen. Doch als Mickeys Widersacher Wind von seinem Vorhaben bekommen, wird es problematisch. Ein gieriger Boss der chinesischen Mafia will seine Pläne vereiteln und der geprellte Herausgeber einer Zeitung namens Big Dave lässt Mickey und sein Gefolge vom Privatdetektiv Fletcher beschatten. Dieser wiederum versucht Mickey zu erpressen. Zudem hat er ein Drehbuch auf Basis seiner Erkenntnisse verfasst, das er ihm für 20 Millionen Pfund im Gegenzug für den Kauf seines Schweigens anbietet.

Amüsante Räuberpistole

Auch wenn die Geschichte stellenweise unglaubwürdig und gekünstelt wirkt, so verleiht die hochkarätige Starbesetzung den Charakteren eine gewisse Tiefe, die einen bei der Stange hält. So lassen einen Hugh Grant als schmieriger Privatdetektiv Fletcher und Colin Farrell in der Rolle des ehrenhaften Box-Trainers auch so manches Mal schmunzeln. Und speziell Matthew McConaughey scheint den Balance-Akt zwischen Humor und Ernsthaftigkeit als resilienter Gangsterboss besonders gut zu beherrschen. Der Film gehört zur Kategorie einfacher Gangster-Klamauk und ist genau die richtige Unterhaltung für einen unbeschwerten Abend.

Ein Heimkino einrichten

Für echte Cineasten gibt es kaum etwas Schöneres als einen langen Abend im Kino. Das besonders tiefe Licht, die gemütlichen Sessel, das warme Popcorn und der sich langsam öffnende Vorhang sind schon ein kleines Spektakel für sich. Der Moment, wenn alles dunkel wird und der Vorspann beginnt, und man sich vollends auf den Film einlassen kann.

Doch warum sollte man dieses Erlebnis nur auf das Kino begrenzen? Gerade in Zeiten von Krise und Pandemien ist der Kinobesuch prekär – viele Kinos müssen horrende Preise verlangen oder sogar schließen. Wer unabhängig von der Institution Kino den vollen Filmgenuss erfahren möchte, dem bleibt nur eins: das Einrichten eines Heimkinos.

Von der Couch bis hin zum Fernseher

Ein Heimkino einzurichten ist, sofern man den erforderlichen Platz dafür hat, gar nicht so schwierig. Die folgende Einkaufsliste sollte man abarbeiten, um das bestmögliche Kinogefühl in den eigenen vier Wänden erleben zu können:

  • Ein kinotauglisches Sofa einrichten. Auf Bemz kann man passende Bezüge für sein Sofa kaufen, die dieselbe samtartige und feine Textur der Kinosessel hervorbringen können. Beispielsweise der Stocksund Bezug zeugt von höchster schwedischer Qualität und vergrößert das Kinofeeling gleich um ein Vielfaches, sobald man ihn aufzieht. Die Bezüge sind sowohl für handelsübliche Ikea-Sofas geeignet als auch für individuelle Sofas. Für letztere gibt es Multi-Fit-Bezüge und Tagesdecken, die sich alle spielend leicht an das eigene Sofa anbringen lassen.
  • Ein dimmbares Licht. Um wirkliche Kinostimmung aufkommen zu lassen, sollte man für die richtige Beleuchtung sorgen. Zwei dimmbare Deckenfluter, die im gleichen Abstand zur Bildfläche aufgestellt sind, bringen das nötige Feeling ins Zimmer. Am besten sind per Fernbedienung oder App bedienbare Lichtregler, mit denen man gemütlich im Sitzen das Licht herunterfahren kann, während der Film anläuft.
  • Ein gutes Soundsystem. Bei Soundsystemen scheiden sich bekanntlich die Geister. Während dem einen eine kleine aber leistungsstarke Musikbox reicht, mag der andere das volle Programm vorziehen und eine Surround-Anlage installieren. Beides ist super, man sollte aber ein bisschen Zeit für die Erprobung, Ausrichtung und Regelung des Sounds einplanen, bevor man die erste Aufführung einläutet.
  • Einen Beamer oder großen Fernseher. Beamer bieten das größere Bild, Fernseher ermöglichen eine bessere Auflösung. Beides ist gut. Für Budget-Füchse eignen sich Einstiegsbeamer mit einer Auflösung von 720p, während investitionsfreudige Cineasten eher auf Fernseher mit 4k-Funktion setzen. Auch hier entscheidet die Liebe zum Detail und die Mühe, die man sich bei der Einrichtung gibt!

Ein eigenes Heimkino ist eine großartige Investition und bringt, wenn man vom Sofabezug bis zum Abspielgerät alles durchdenkt, mindestens genauso viel Freude wie ein klassischer Kinobesuch!

Energie sparen beim Online-Streaming

Egal ob auf dem Computer, Tablet oder Smartphone, Millionen Deutsche nutzen Plattformen wie Netflix und HBO täglich, um sich nach einem langen Arbeitstag zu entspannen. Viele wissen jedoch nicht, dass das Streamen von Filmen und Videos die Stromrechnung deutlich nach oben treiben kann. Immerhin werden teils große Daten über ein Datencenter, Netzwerkkabel und Router geleitet, bis sie auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn man sich mit YouTube-Videos und Netflix-Serien mehrere Stunden am Tag beschäftigt, sollte man sicherstellen, dass man einen Vertrag mit einem günstigen Stromanbieter abgeschlossen hat. Das vollkommen digitale Energieunternehmen Tibber bietet die Lösung für alle Filmliebhaber.

Günstiger Ökostrom bei Tibber

Das Energieunternehmen Tibber bietet Kunden grünen Strom und das zum Einkaufspreis. Der Strom wird ausschließlich von erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windenergie produziert, sodass man beim Filmeschauen kein schlechtes Gewissen haben muss. Tibber-Kunden können auf der Webseite https://tibber.com/de eine kompakte Smartphone-App übernehmen, mit der sie unter anderem ihren Energieverbrauch überwachen, aktuelle Preisentwicklungen einsehen und ihre Heizung steuern können. Die moderne Tibber-App ist selbstverständlich sowohl für Android als auch iOS verfügbar und kann in nur wenigen Minuten heruntergeladen werden.

Smarter Stromvertrag bei Tibber

Jeder, der zum Energieunternehmen Tibber wechseln möchte, kann auf der offiziellen Tibber-Webseite einen digitalen Vertrag abschließen. Filmefans müssen nur ein paar Daten wie Name, Telefonnummer und Postleitzahl eingeben sowie die AGBs bestätigen. Sobald das erledigt ist, müssen sie nur noch auf den Button mit der Aufschrift Vertrag abschließen klicken. Die monatliche Grundgebühr liegt lediglich bei 3,99 Euro und der Vertrag kann monatlich gekündigt werden. Kunden müssen bei Tibber keine langfristigen Verträge abschließen und haben jederzeit die Möglichkeit, zu einem anderen Energieanbieter zu wechseln, sollten sie mit Tibber nicht hundertprozentig zufrieden sein.

Der Tibber-Store

Kunden können bei Tibber auch hochwertige Geräte wie Wetterstationen, Smart-Plugs, intelligente Glühbirnen und Ladekabel für Autos kaufen. Jeder, der einen Freund vom erstklassigen Tibber-Angebot überzeugt, erhält einen großzügigen Gutschein im Wert von 50 Euro, den er im Tibber-Store verwenden kann.

Filme nicht nur sehen, sondern erleben!

Es ist ein paar Jahrzehnte her, aber die, die dabei waren, werden diese Events nicht vergessen haben: Die gelebten Kinobesuche von The Rocky Horror Picture Show, die von den Kinobetreibern zum einen gehasst, zum anderen geliebt wurden.

Gehasst deshalb, weil der Boden des Lichtspieltheaters am Ende mit Wunderkerzenresten, Reis und Toilettenpapier bedeckt war und das alles vor dem nächsten Film beseitigt werden musste. Geliebt, weil es ganze Fanklubs gab, die regelmäßig wöchentlich Dr. Frank N. Furter und seine Gesellschaft nicht nur erleben, sondern mit ihnen leben wollten. Und so, wie viele von den Zuschauerrängen aus die Geschichte des Kinofilms mitspielten, gibt es auch heute die Möglichkeit, Teil des Films zu sein, den man auf dem Bildschirm oder der Leinwand sieht.

Essen, trinken, kleiden, schminken

Wie in dem Film von Richard O’Brien das Toilettenpapier fliegt, wenn Rocky aus seinen Bandagen ausgewickelt wird, kann auch heute das Geschehen vom Film bei den Zuschauern ausgelebt werden. Zum Beispiel kann man sich die Pizza, die im Lieblingsfilm gegessen wird, selbst zubereiten und während der entsprechenden Szene essen, man kann den gleichen Wein trinken, sich genauso kleiden wie sein Lieblingsstar im Film oder sein Make-up ebenso tragen.

Wenn es um die Haut geht, sollte man, so wie die Visagisten, Maskenbildner und Schauspieler, auf gute Qualität achten. Denn alles, was man auf die Haut aufträgt, kann auch in die Haut eindringen. Daher sollte man auf hochwertige Make-up- und Hautpflege-Produkte wie die von CAIA Cosmetics zurückgreifen. Nutzt man dann noch das setting spray, um seinen Look zu schützen, hat man gute Chancen, dass das Make-up auch einen schweißtreibenden und aufregenden Filmabend ohne Blessuren übersteht.

Keine Tierversuche, beste Ergebnisse

Bei CAIA achtet man sehr darauf, dass die Produkte vegan sind und nicht durch Tierversuche getestet wurden. CAIA liefert auch nur in Länder aus, in denen Kosmetik nicht auf diese Art getestet wird. Und so kann man guten Gewissens mit tollem Outfit seinen Lieblingsfilm feiern!

Der Mac als mobiles Kino

Ob auf dem Sofa oder im Bett: Dank Streaming und Downloads können wir heute überall dort unsere Filme schauen, wo wir einen Laptop aufstellen können. Der ist schnell aufgeklappt, hat genügend Speicher für die Film-Dateien und besitzt ein hervorragendes Display. Unterwegs Filme schauen ist mittlerweile so normal, dass es kaum jemanden wundert, wenn der Nachbar im Zug kurz aufschreit, weil im Film gerade der Held angegriffen wurde.

Um Filme in guter Auflösung und optimalem Ton genießen zu können, braucht es die entsprechenden technischen Voraussetzungen. Ein refurbished mac ist immer eine Option, wenn man heute einen günstigen und guten Laptop als mobiles Kino anschaffen möchte. Die großen Vorteile der Apple-Computer sind der Bildschirm und das Soundsystem. Zwar kann man unterwegs die Kopfhörer aufsetzen, zu Hause mag das aber manchmal störend sein.

Stereo-Ton und HD-Bild

Hier kommen die ausgezeichneten Lautsprecher eines Apple-Computers zur Geltung. Sie liefern exzellenten Stereo-Sound zum Kinofilm. Ob Musikfilm oder Endzeit-Thriller, die kleinen eingebauten Boxen können leise Geräusche hervorbringen und verzerren selbst bei lauten Bässen nicht. Selbst bei runderneuerten Computern ist heute genügend Rechenpower vorhanden, um einen Kinofilm in höchster Qualität zu schauen. Und der Akku hält sogar locker mehrere Filme durch, wenn die Bahn mal wieder Verspätung hat oder das Flugzeug kein gutes Unterhaltungsprogramm bietet.

Die Prozessoren und der Wi-Fi-Chip sind bei Laptops in der Lage, Filme in höchster Auflösung und vor allem ruckelfrei zu streamen. Ob Amazon Prime, Netflix oder der Tatort in der Mediathek bei den Öffentlichen: Übers Laptop lässt sich alles schauen, was im Internet vorhanden ist. Der Arbeitsspeicher eines Mac kann einen Teil der Daten zwischenspeichern oder auf die Festplatte auslagern, wenn die Verbindung mal kurzzeitig langsamer werden sollte.

Ein Laptop als mobiles Kino ist außerdem hilfreich, wenn die Partnerin oder der Partner den Fernseher blockiert hat. Damit kann man sich ins Schlafzimmer zurückziehen und in Ruhe den Film schauen. Ebenfalls bietet sich der Laptop bestens an, um Kinder zu unterhalten.

Kinofilme zu Hause mit Torte zelebrieren

Die Zeit ist gegenwärtig düster – nicht nur, weil die Tage kürzer werden und der Himmel grau ist. Ein Virus hält uns alle in Atem und zu Hause. Es fragt sich, wann die Filmpremieren, die in diesem Jahr nicht stattfanden, nachgeholt werden können. Andererseits werden gerade weniger Filme produziert, weil Hygienemaßnahmen mit einem lockeren Drehtag nicht unbedingt vereinbar sind.

Wie kommt der Kinofan trotzdem zu seinen Highlights?

Ein großer Bildschirm, ein Klappsitz, Popcorn und ein berauschender Kinofilm in den eigenen vier Wänden bringen nicht wirklich das große Kinofeeling. Mit diesem Equipment, das den Ritualen des Kinogangs abgeguckt ist, fängt man höchstens an zu vergleichen. Das kann den Effekt eines guten Filmes zerstören, denn wenn das Popcorn nicht schmeckt, die Geräusche der anderen Kinogänger fehlen und der Klappsitz nicht ordentlich federt, ist man durch solche Sachen abgelenkt und kann sich nicht auf den Film konzentrieren.

Neue Rituale schaffen

Wie wäre es mit einem neuen Heimkinofeeling, das anders ist als das im Kino, aber zum eigenen Heim passt? Zwei Haushalte mit genügend Abstand dürfen sich treffen. Der Film wird gestreamt oder als Datei, DVD oder Blue-Ray abgespielt. Dazu gibt es Getränke und ein Stück Kuchen. Der muss nicht selbst gebacken werden, sondern kann mit entsprechender Filmdeko und ganz nach Wunsch bei https://www.deinetorte.de/ bestellt werden! Die Lieferung erfolgt pünktlich und alle werden begeistert sein von einer Torte, die zum Film passt, weil sie einen Tortenaufleger mit Filmtitel hat, in den entsprechenden Farben dekoriert oder einfach eine leckere Schokoladentorte ist! Vor dem Film kann man die Gäste mit einem zum Thema passenden Gesellschaftsspiel auf das Event einstimmen.

Solche Kinoabende können in regelmäßigen Abständen in der gleichen Besetzung stattfinden, und die Qualität der Torten oder Cake Pops wird genauso gut sein wie die des Popcorns im Kino, denn sie kommen immer aus der gleichen Quelle.

So kann man die Zeit überbrücken, bis es wieder gemeinsame Abende im Lieblingskino gibt!

Halloween und der düstere Stil Carpenters

Halloween war zu seinem Erscheinen 1978 ein bahnbrechender Slasherfilm, der das Genre Horror komplett auf den Kopf stellte. John Carpenter landete mit diesem frühen Film einen großen Hit, der seine Klassiker “Der Nebel” und “Fürst der Finsternis” ein wenig in Vergessenheit geraten ließ. Jamie Lee Curtis gelang genau so sehr der Durchbruch, und mit neun Weiterführungen des Originalstoffs ist es bis heute eine der angesagtesten Filmreihen der Horrorgeschichte. Warum ist das so?

So huldigt man dem Horror auch nach dem Film

Halloween ist ein dunkler Film, dessen Malerei etwa diesen düsteren postern entspricht. Die Schwarze Romantik ist eine der tiefsten und ergiebigsten Kunstwelten. Durch die entsprechenden Poster, die ebenfalls mit dem Stil der modernen Horrorfilms arbeiten, kann man ihr huldigen und sich inspirieren lassen! Carpenter spielt mit Licht und Schatten, doch eigentlich ist in diesem Film alles finster. Diese Lautmalerei regt zum Nachdenken an und hat eine bildliche Fixierung verdient!

Laurie Strode als moderne Jane Austen

Laurie Strode ähnelt hier der Protagonisten aus Jane Austens Stolz und Vorurteil, die ebenso verloren in einer ihr fremden Umwelt ist. Wie ihr Bruder ist Strode isoliert – als einzige Streberin in der Schule wird sie etwas von ihren Freundinnen verlacht, hat keinen Freund und hält wenig von dem lustig sündigen Leben ihrer Mitschüler. Unweigerlich denkt man auch hier an ein Werk Austens, nämlich Sinn und Sinnlichkeit, das in einer ähnlich abgeschiedenen Atmosphäre spielt. Isolation ist Grund für die Jagd, und in der so beschaulichen Kleinstadt bricht aus den Isolierten plötzlich der Wahnsinn aus – so wird Michael Myers ohne Grund zum Serienmörder.

Laurie Strodes Kampf mit Michael Myers ist noch lange nicht zu Ende, bis 2022 wurden noch zwei weitere Sequels angekündigt, in denen die Altmeisterin Jamie Lee Curtis zu sehen sein wird. Wir bleiben gespannt!